News-Flash Asien vom 01.09.2025

News-Flash Asien vom 01.09.2025

Geopolitik & Sicherheit

  • Shanghai‑Kooperationsorganisation (SCO): Beim Gipfel in Tianjin propagiert Xi Jinping eine neue „multipolare“ Weltordnung, kritisiert westlich dominierte Modelle und betont Kooperation in Energie, Infrastruktur, Wissenschaft und KI – unterstützt von Russlands Putin.

  • Militärparade in Peking (3. September): Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs wird eine imposante Militärshow mit Hightech‑Waffen, Drohnen, Laser-Systemen und prominenten Gästen wie Putin und Kim Jong‑un stattfinden – ein starkes geopolitisches Signal.

  • Neues Bahnprojekt in Zentralasien: Kasachstan und Usbekistan eröffnen grenzüberschreitende Zugverbindungen, um den Regionaltourismus zu fördern.

Wirtschaft & Finanzen

  • Industrie im Wandel: Während die Produktionsaktivität in Südostasien (u. a. Indonesien, Thailand) robust bleibt, verzeichnen Japan und Südkorea eine Abkühlung.

  • US‑Landwirtschaftsexporte boomen: Mehrere südostasiatische Länder (z. B. Indonesien, Vietnam, Bangladesh, Thailand, Philippinen) signalisieren steigende Importe von US‑Getreide – mit möglichen globalen Auswirkungen auf Preisdynamik und Handelswege.

  • Indische Rupie nahe Allzeit‑Tief: Die Währung notiert bei etwa 88,27 pro USD, belastet durch hohe US‑Zölle und Kapitalabflüsse – größte Schwäche unter den asiatischen Währungen 2025.

Politik & Märkte

  • Asiatische Währungen & Fed‑Spekulationen: Asiatische Devisenmärkte reagieren zurückhaltend, während Händler mögliche Zinssenkungen der US‑Notenbank abwarten.

  • Urteil zu Trump‑Zöllen: Ein US‑Gericht hat Teile der Trump‑Zollpolitik als rechtswidrig bewertet – mit potenziellen Folgen für den asiatisch‑pazifischen Handelsraum.

  • Private Equity in Asien: Trotz kurzfristiger Unsicherheiten könnte die Region von der aktuellen US‑Zollpolitik profitieren – analysiert in einem Roundtable zu PE‑Chancen.

Kultur & Sport

  • CAFA Nations Cup 2025: Das Fußballturnier in Zentralasien läuft vom 29. August bis 8. September in Usbekistan und Tadschikistan. Indien ist als Ersatz für Malaysia im Wettbewerb vertreten.

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.