
Die besten Surfspots in Indonesien – Ein Paradies für Wellenjäger
Share
Indonesien, das Inselreich mit über 17.000 Inseln, ist ein Mekka für Surfer aus aller Welt. Von epischen Barrel-Wellen über lange Pointbreaks bis zu Anfänger-freundlichen Beachbreaks bietet das Land eine Fülle von Surfspots – eingerahmt von tropischer Kulisse, warmem Wasser und einer einzigartigen Surfkultur. Hier sind die besten Surfspots, die du nicht verpassen solltest:
🌊 1. Uluwatu (Bali)
Spot-Typ: Left-Hand Reef Break
Für wen: Fortgeschrittene bis Profis
Beste Zeit: Mai bis September (Trockenzeit, Süd-Swell)
Uluwatu ist das Kronjuwel der balinesischen Surfszene. Diese mächtige Welle rollt über ein scharfes Riff direkt unterhalb eines Tempels und bietet fünf Sections, darunter The Peak, Racetrack und Outside Corner. Bei großem Swell kann es riesig werden – aber auch wunderschön barrellen.
Besonderheit: Wellenreiten bei Sonnenuntergang mit Blick auf den Uluwatu-Tempel – ein spirituelles Erlebnis.
🌴 2. Mentawai-Inseln (West-Sumatra)
Spot-Typ: Reef Breaks aller Art
Für wen: Intermediates bis Pros
Beste Zeit: April bis Oktober
Die Mentawais sind Legende. Abgelegene, kristallklare Line-ups und eine Vielzahl an perfekt geformten Wellen wie Macaronis, Lances Right, Rifles und Bankvaults machen sie zu einem der besten Surfziele der Welt. Erreichbar nur per Boot, oft über teure Charter oder Surf-Resorts.
Besonderheit: Weltklasse-Wellen, tropische Isolation und kaum Crowds – vorausgesetzt, du bist bereit, zu investieren.
🏝️ 3. G-Land (Java – Grajagan Bay)
Spot-Typ: Long Left-Hand Reef Break
Für wen: Fortgeschrittene und Pros
Beste Zeit: Mai bis Oktober
Einst von Gerry Lopez in den 70ern entdeckt, gilt G-Land (Grajagan) als eine der längsten linken Wellen der Welt. Die Welle bietet verschiedene Abschnitte wie Kongs, Money Trees, Speedies und Chickens. G-Land ist roh, wild und nicht ungefährlich.
Besonderheit: Campfeeling mitten im Dschungel – nur per Boot oder Jeep erreichbar. Kein Ort für schwache Nerven.
🐚 4. Canggu (Bali)
Spot-Typ: Reef- und Sandbreaks
Für wen: Anfänger bis Fortgeschrittene
Beste Zeit: Ganzjährig
Canggu bietet eine entspanntere Alternative zu Uluwatu – mit konstantem Swell, gemütlichen Cafés, digitalen Nomaden und einem vielfältigen Line-up: Batu Bolong (langsam & anfängerfreundlich), Echo Beach (rippiger Reefbreak) und Pererenan (etwas schneller).
Besonderheit: Hipster-Vibes, Yoga, Avocado-Toast & tägliche Sessions in Beach Shorts.
🧭 5. Lakey Peak (Sumbawa)
Spot-Typ: A-Frame Reef Break
Für wen: Intermediates bis Fortgeschrittene
Beste Zeit: April bis Oktober
Lakey Peak ist ein gleichmäßiger, perfekt geformter A-Frame mit links und rechts – ein Traum für Barrel-Hunters. Daneben gibt es Lakey Pipe, Periscopes, Nungas und Cobblestones. Im Vergleich zu Bali: weniger Tourismus, mehr Authentizität.
Besonderheit: Frühaufstehen lohnt sich – beste Bedingungen bei Morgenflut, Sonnenaufgang inklusive.
🏄 6. Desert Point (Lombok)
Spot-Typ: Long Left-Hand Barrel
Für wen: Experten
Beste Zeit: Juni bis August (großer Swell, niedriges Wasser)
Der Name ist Programm: trocken, heiß, isoliert – aber mit einer der längsten Tubes weltweit. Desert Point (Bangko-Bangko) funktioniert nur bei perfektem Swell und Tide. Ein Fehler kann schmerzhaft sein – das Riff ist scharf und unforgiving.
Besonderheit: 20+ Sekunden Tube-Rides möglich – wenn du's schaffst, drinnen zu bleiben.
🌺 7. Nias (Nord-Sumatra)
Spot-Typ: Right-Hand Point Break
Für wen: Fortgeschrittene
Beste Zeit: April bis Oktober
Lagian Bay in Nias bietet eine der schönsten Right-Hand-Tubes Indonesiens. Seit dem Surf-Film „Storm Riders“ (1987) ist Nias Kult – trotz moderner Infrastruktur bleibt es ein abgelegenes Erlebnis.
Besonderheit: Nach einem Tsunami 2005 veränderte sich das Riff – und die Welle wurde noch besser.
🌀 8. Simeulue (Aceh-Region)
Spot-Typ: Reef Breaks (Right & Left)
Für wen: Fortgeschrittene
Beste Zeit: März bis Oktober
Wenig bekannte Insel nordwestlich von Sumatra. Surf-Spots wie Dylan's Right, Tea Bags oder Thailands sind kraftvoll, hohl und abgelegen. Geringe Line-ups, mächtige Swells – echter Abenteuer-Charakter.
Besonderheit: Kaum Tourismus, lokale Kultur noch intakt – ein Geheimtipp für Entdecker.
🌞 9. Batu Karas (Java)
Spot-Typ: Longboard-Friendly Right Point Break
Für wen: Anfänger & Longboarder
Beste Zeit: Mai bis September
Ideal für Surfanfänger oder entspannte Sessions. Batu Karas liegt im Westen Javas und bietet kleine, aber saubere Wellen über Sandboden. Surfschulen, günstige Unterkünfte und lokale Restaurants schaffen Backpacker-Flair.
Besonderheit: Chill-Out-Wellen, kaum Reef – perfekt zum Lernen.
🌐 10. Rote Island (West-Timor)
Spot-Typ: Left-Hand Reef Break
Für wen: Intermediates
Beste Zeit: April bis Oktober
Rote liegt nahe der australischen Grenze und bietet eine entspannte Atmosphäre mit konstantem Swell, wenig Tourismus und spektakulären Sonnenuntergängen. Der Hauptspot T-Land ist eine sanftere Version von G-Land – lange Lefts, leicht zugänglich.
Besonderheit: Geringe Crowd, günstige Preise, ruhige Tropeninsel-Vibes.
📦 Fazit: Indonesien – Das Wellenwunderland
Ob du auf der Suche nach perfekten Barrels, einsamen Breaks oder entspannten Longboard-Sessions bist – Indonesien bietet alles. Die Kombination aus verlässlichem Swell, tropischer Landschaft, günstigen Preisen und vielfältiger Kultur macht es zu einem Traumziel für Surfer jeder Erfahrungsstufe.
Surfspot | Für wen geeignet | Besonderheit |
---|---|---|
Uluwatu | Fortgeschrittene | Tempel-Kulisse, legendäre Barrels |
Mentawais | Pros & Surfcamps | Teuer, aber weltklasse |
G-Land | Experten | Dschungelcamp & endlose Lefts |
Canggu | Anfänger & Digitale | Surfen & Lifestyle kombiniert |
Lakey Peak | Intermediates | Gleichmäßiger A-Frame |
Desert Point | Profis | Längste Left-Tube der Welt |
Nias | Fortgeschrittene | Perfekte Right |
Simeulue | Abenteurer | Geheimtipp mit Power |
Batu Karas | Anfänger | Longboard-Paradies |
Rote Island | Chill-Surfer | Geringe Crowd, lange Rides |
✈️ Surf- und Reisetipps
-
Trockenzeit (Mai–Oktober) = Hauptsaison für Swell
-
Reisversicherung inkl. Surf-Unfall-Abdeckung wird empfohlen
-
Respektiere die lokale Kultur & Religion (z. B. Tempel, Kleidung)
-
Reefbooties & Reefcut-Versorgung mitnehmen – Indonesiens Riffe sind scharf!